- sich an einem Ort niederlassen
- sich an einem Ort niederlassen
to fix one’s abode, to settle down for good
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
niederlassen, sich — sich niederlassen V. (Mittelstufe) sich an einem Ort ansiedeln Beispiel: Er hat sich in Berlin als Rechtsanwalt niedergelassen … Extremes Deutsch
niederlassen — (sich) einen Wohnsitz nehmen; (sich) setzen * * * nie|der|las|sen [ ni:dɐlasn̩], lässt nieder, ließ nieder, niedergelassen <+ sich>: 1. sich setzen: er hat sich auf dem Sofa niedergelassen. 2. an einen bestimmten Ort ziehen, dort ansässig… … Universal-Lexikon
niederlassen — nie·der·las·sen, sich (hat) [Vr] 1 sich irgendwo(hin) (Dat / Akk) niederlassen sich auf etwas setzen, besonders wenn man es sich bequem machen möchte: sich auf einem Sofa / auf das Sofa niederlassen; sich im / ins Gras niederlassen 2 sich… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
ansiedeln, sich — sich ansiedeln V. (Mittelstufe) sich an einem bestimmten Ort niederlassen Beispiele: Am Waldrand haben sich neue Siedler angesiedelt. Wir wollen uns auf dem Lande ansiedeln … Extremes Deutsch
Ansiedeln — Besiedeln; Ansiedlung * * * an|sie|deln [ anzi:dl̩n], siedelte an, angesiedelt: 1. <+ sich> an einem Ort ansässig werden, sich an einem Ort niederlassen, um dort zu wohnen: sich in München ansiedeln. Syn.: seine Zelte aufschlagen (meist… … Universal-Lexikon
festsetzen — ernennen; erklären; darlegen; aufstellen; festlegen; konstatieren; bestimmen; begrenzen; abstecken; beschreiben; abgrenzen; definieren; … Universal-Lexikon
ansiedeln — ạn·sie·deln (hat) [Vt] 1 jemanden irgendwo ansiedeln bestimmen, dass jemand an einem bestimmten Ort leben, sich niederlassen muss: Flüchtlinge in einem Dorf ansiedeln 2 etwas irgendwo ansiedeln (meist aufgrund bestimmter Merkmale) bestimmen, zu… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Fuß — Im alten Rechtsleben von besonderer Bedeutung war die jetzt allgemein gebrauchte Formel stehenden Fußes (lateinisch ›stante pede‹): augenblicklich, sogleich. Wer mit seinem Urteil nicht einverstanden war, mußte es auf der Stelle, ›Unverwandten… … Das Wörterbuch der Idiome
einnisten — ein|nis|ten [ ai̮nnɪstn̩], nistete ein, eingenistet <+ sich> (meist abwertend): sich an einem Ort, bei jmdm. niederlassen und unerwünscht längere Zeit dort bleiben: ich nistete mich bei Verwandten ein. Syn.: sich ↑ ausbreiten, sich ↑… … Universal-Lexikon
Oeiras — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Auffahrt, die — Die Auffahrt, plur. die en. 1) Die Handlung des Auffahrens in die Höhe, doch ohne Plural, und nur von der Himmelfahrt Christi, in welchem Falle es aber doch auch mehr in Oberdeutschland als im Hochdeutschen üblich ist. Die Auffahrt Christi, oder… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart